Problem
Das Management von Alphasigma hatte sich zum Ziel gesetzt, ein gemeinsames Verständnis von generativer künstlicher Intelligenz zu entwickeln. Es war wichtig zu klären, was diese Technologie leisten kann und wo ihre Grenzen liegen. Der Workshop sollte nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern auch praktische Beispiele bieten, um die Anwendungskompetenz der Teilnehmer zu stärken und ein tieferes Verständnis zu fördern.
Lösung
Um diesem Bedarf gerecht zu werden, wurde eine Masterclass durchgeführt, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der KI behandelte. Die Masterclass begann mit einer fundierten Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und einer ausführlichen Darstellung des aktuellen Status Quo, einschliesslich der Möglichkeiten und Grenzen von KI. Anschliessend wurden praktische Anwendungen von KI in verschiedenen Branchen vorgestellt, um den Teilnehmern die theoretischen Konzepte anschaulich zu vermitteln.
Der Höhepunkt des Workshops war eine intensive Hands-on Prompting Session. In dieser Session lernten die Teilnehmer, wie sie durch gezieltes Prompting die besten Ergebnisse erzielen können. Besonderer Wert wurde auf praktische Übungen gelegt, um die Effizienz und Effektivität der Teilnehmer im Umgang mit KI-basierten Tools zu steigern.
Ergebnis
Die Teilnehmer der Masterclass entwickelten ein tiefes Verständnis für die Möglichkeiten und Grenzen der generativen KI. Durch die praxisorientierte Hands-on Session konnten sie wertvolle praktische Erfahrungen sammeln und ihre Fähigkeiten im effizienten Prompting verbessern. Insgesamt führte der Workshop zu einem erhöhten Bewusstsein und einer besseren Vorbereitung des Managements für den Einsatz von KI in ihren Unternehmen.